Ethernet Netzwerk Analyse
TAP CURIOUS

Ethernet Monitoring leicht gemacht
Mit dem TAP CURIOUS steht Ihnen das perfekte Werkzeug zur Überwachung, Analyse und Fehlerbehebung von Real-Time Ethernet Netzwerken zur Verfügung. Delay, Jitter und CRC-Fehler in einem Netzwerk können erfasst und damit schnell analysiert und korrigiert bzw. behoben werden.
Über seine Probe-Ports wird das Gerät in das zu analysierende Netzwerk integriert. Der TAP CURIOUS verhält sich dabei rein passiv. Diese Passivität sorgt dafür, dass es zu keiner Durchlaufverzögerung (Zero Delay) kommt und das Netzwerk in keinster Weise durch den TAP CURIOUS beeinflusst wird - der Datenverkehr kann unverfälscht mitgeschnitten werden. Mit einem Zeitstempel von 1 ns besitzt der TAP CURIOUS die Fähigkeit für eine extrem genaue Timing-Analyse. Sinnvolle Features wie Triggerfunktionen und Filter erleichtern zudem die Suche nach Fehlern im Netzwerk. Das Gerät arbeitet im Full-Duplex Betrieb, das heißt, dass sowohl die Sende- als auch die Empfangsseite parallel in beiden Richtungen überwacht werden können. Die abgegriffenen Daten aus dem Netzwerk werden mit einem 20-Byte langen Trailer (der u.a. den Zeitstempel beinhaltet) versehen und über den vorhandenen Uplink Port an einen PC oder Laptop zur weiteren Analyse weitergeleitet. Für die Analyse der Daten kann u.a. die frei verfügbare Software Wireshark genutzt werden für die ein Plugin zur problemlosen Anbindung bereitgestellt wird.
Durch sein kompaktes und widerstandsfähiges Kunststoff-Gehäuse ist das nur 150 g schwere Gerät nicht nur für Arbeiten im Labor geeignet sondern auch für den täglichen Feldeinsatz gerüstet. Zum sicheren Transport kommt das Gerät in einem robusten Kunststoffkoffer.
Für alle Real-Time Ethernet Protokolle, u.a. für
Triggerfunktionen
Der TAP CURIOUS besitzt auf der Vorderseite einen 4-poligen Stecker mit einem digitalen Eingang und Ausgang. Mit diesen ist es möglich nützliche Triggerbedingungen zu schaffen, z. B. um gezielt sporadisch auftretende Fehler einzugrenzen, zu finden und zu beheben.
An dem digitalen Ausgang lässt sich beispielsweise ein akustischer Signalgeber anbringen der alarmiert, sobald ein Fehler im Protokoll auftritt. Neben dem digitalen Ausgang stehen zudem 5 frei konfigurierbare LED zur Verfügung um z. B. das Auftreten einer fehlerhaften Übertragung optisch direkt am Gerät anzeigen zu lassen.
Mit dem digitalen Eingang lässt sich z. B. das Starten der Aufzeichnung zu einem beliebigen Zeitpunkt realisieren.


Filterfunktionen
Der TAP CURIOUS ist mit umfangreichen Filterfunktionen ausgerüstet mit deren Hilfe gezielt nach bestimmten Werten gesucht und damit die analysierten Datenmengen signifikant reduziert werden kann. Auftretende Fehler im Netzwerk können somit schneller gefunden und beseitigt werden. Die Filterfunktionen des TAP CURIOUS lassen sich unkompliziert und schnell über die grafische, browserbasierte Oberfläche des TAP CURIOUS konfigurieren. Zwei Modi sorgen dafür, dass sowohl bei Einsteiger als auch Experten keine Wünsche offen bleiben.
Einfache Handhabung
Die Inbetriebnahme des TAP CURIOUS erweist sich als denkbar einfach. Auf der einen Seite wird das Gerät mittels der vorhandenen RJ45-Buchsen zwischen den zwei zu analysierenden Knotenpunkten im Netzwerk eingebunden. Auf der anderen Seite wird der TAP über die GBit Schnittstelle an einen PC oder Laptop verbunden. Das Mitlesen und Auswerten der abgegriffenen Paketdaten erfolgt dann über die frei verfügbare Software Wireshark. Das mitgelieferte Wireshark-Plugin sorgt für eine reibungslose Verbindung zwischen Gerät und Software.
Neben dem Aufzeichnen von fehlerhaften Telegrammen im Netzwerk bei dem der TAP üblicherweise zwischen zwei Geräten geschaltet wird (siehe Anwendungsbeispiel A), lässt sich der TAP auch einsetzen um gezielt Datenströme eines im Netzwerk befindlichen Gerätes zu analysieren (siehe Anwendungsbeispiel B). Dabei zeichnet der TAP CURIOUS sowohl die Frames direkt vor und direkt nach dem zu analysierenden Gerät auf. Dadurch lässt sich u.a. der Delay und der Jitter des Gerätes messen und ob z. B. das Gerät Telegramme verschluckt bzw. verfälscht.
Technische Spezifikationen
Abmessung (L x B x H) | 140 x 92 x 28 mm |
Gewicht | ca. 150 g |
Versorgungspannung | 24 V DC (+- 20 %) |
zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb | 0 °C ... + 55 °C |
zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung | -25 °C ... + 85 °C |
zulässige relative Luftfeuchtigkeit | 95 % (keine Betauung) |
Schutzart | IP20 |
Systemschnittstelle | 1 x 1 GBit - RJ45 Buchse |
Kommunikationsschnittstellen | 4 x 100 MBit - RJ45 Buchsen |
Kanäle/Ports | 2/4 |
Durchlaufverzögerung | ~0 µs (zero delay) |
Auflösung Zeitstempel | 1 ns |
Lieferumfang
- TAP CURIOUS
- Transportkoffer
- Netzstecker 230 V DC mit Adapter
- Stecker für digitalen Ein- und Ausgang
- Bedienungsanleitung, Wireshark Plugins und Webserverdateien auf USB-Stick
