Schlüsselfaktoren in der Produktentwicklung sind heute Verfügbarkeit, Produktqualität und Time-to-market. Insbesondere letzteres nimmt an Bedeutung stetig zu und führt dazu, dass sich die Produktlebenszyklen verringern und die Entwicklung neuer Produkte beschleunigt wird. Der Trend geht daher weg von Einzelentwicklungen für dedizierte Produkte hin zur flexiblen, modularen Plattformstrategie.
Unsere Kommunikationslösung bietet Ihnen zusammen mit der AM64x bzw. AM243x Prozessor Familie von Texas Instruments, einen ganzheitlichen und zukunftssicheren Ansatz Ihre Geräte für die industrielle Echtzeitkommunikation auszurüsten.
Zur Zeit werden folgende Protokollstacks unterstützt
IO-Link und Feldbus Kommunikation auf dem selben Prozessor

Die integrierte IO-Link Gateway Schnittstelle sorgt dafür, dass unkompliziert Daten zwischen Feldbus- und IO-Link-Ebene ausgetauscht werden können. Dies erlaubt es Geräte gleichzeitig als IO-Link Master als auch als Feldbus Device in einem Netzwerk einzubinden. Die einzelnen Protokolle laufen unabhängig voneinander auf den unterschiedlichen Kernen der AM64x- bzw. AM243x-Prozessoren was für bestmögliche Performance und Flexibilität sorgt.
Interprozessor-Kommunikation
Die Interprozessorkommunikation und die physische sowie softwareseitige Trennung von Kommunikation und Applikation sorgt nicht nur für die bestmögliche Performance, sondern auch für die größtmögliche Flexibilität bei der Auswahl der Prozessoren für den jeweiligen Anwendungsfall. Das sogenannte Transport Layer dient dabei nicht nur als einheitliche Schnittstelle für die Kommunikation zwischen den einzelnen Kernen der AM64x bzw. AM243x Prozessoren, sondern kann auch als Schnittstelle zu separat eingesetzten Applikations-Prozessoren genutzt werden.
Beispiel am AM64x
Bei diesem Beispiel läuft Applikation und Kommunikation auf einem AM64x Prozessor. Während die Applikation auf dem Arm Cortex-A53 läuft, stehen für die Kommunikation bis zu 4 Arm Cortex-R5F Kerne zur Verfügung. Auf diesen R5F-Kernen können zeitgleich unterschiedliche Kommunikationsprotokolle laufen, z. B. PROFINET und IO-Link oder PROFINET und EtherNet/IP.


Beispiel am AM243x
In diesem Beispiel übernimmt ein AM243x die Kommunikation, während ein separater Prozessor für die Applikation zuständig ist. Da der AM243x über bis zu zwei Dual-Core Arm Cortex-R5F Kerne verfügt, können zeitgleich unterschiedliche Kommunikationsprotokolle laufen, z. B. EtherCAT und EtherNet/IP oder PROFINET und EtherCAT. Der unabhängige Applikations-Prozessor kommuniziert über das Transportlayer mit dem AM243x.
Einfaches Lizenzmodell dank One Stop Shop
Alles aus einer Hand - Um den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten, werden unsere Protokollstacks standardmäßig in den offiziellen SDKs von Texas Instruments für die AM64x und AM243x Prozessoren mitgeliefert. Die benötigten Stack-Lizenzen für den späteren Produktionseinsatz können zusammen mit den Prozessoren direkt über Texas Instruments erworben werden, was Zeit, Kosten und Aufwände reduziert.
Benötigen Sie bei der Integration der AM64x bzw. AM243x Prozessoren in Ihre Geräte, erweiterten Support oder Integrationsdienstleistungen, freuen wir uns über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.
Die Vorteile der AM64x und AM243x Prozessorfamilie
System on a Chip
Applikation und Kommunikation auf einem Prozessor, jedoch auf unterschiedlichen Kernen erlaubt einen kompakten Hardware-Footprint bei gleichzeitig hoher und stabiler Performance.
Skalierbar
Die AM64x und AM243x Prozessoren gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Leistungsklassen und decken einen sehr breiten Anwendungsbereich ab.
Zukunftssicher
Als einer der größten Halbleiterhersteller der Welt verfügt TI über Lager- und Fertigungsstrategien, die es dem Unternehmen ermöglichen, Produkte anzubieten, die ein Jahrzehnt oder noch länger erhältlich sind. Weitere Informationen
Weiterführende Links zu den SDKs von Texas Instruments
Infos zum Software Development Kit des AM243x Mikrocontroller
Infos zum Software Development Kit des AM64x Prozessor.