POWERLINK KUNBUS-COM
Leistungsfähiges Kommunikationsmodul für POWERLINK Netzwerke
Technische Details
- Spannungsversorgung 3,3 V
- Abmessung (LxBxH) 85 x 65 x 12 mm
- Geringe Leistungsaufnahme
- Einheitliches PIN-OUT aller KUNBUS-COM Module zur Applikation
- ERNI SMC 32 Pin Steckverbindung zur Applikation
- Applikationsschnittstellen: Dual-Port-RAM, SSC Schieberegister, SPI Slave Modus und UART (Modbus RTU)
- CDI Service Interface (Config, Debug, Status) über UART
- Bus und Applikation bis 1,5 kV galvanisch getrennt
- LEDs auf Platine vorhanden
- Protokollskripter
- EPSG zertifiziert
Umgebungsbedingungen
- Betriebstemperatur: 0°C bis +60°C
- Lagertemperatur: -30°C bis +85°C
- Luftfeuchtigkeit: 0% bis 95%, nicht kondensierend
- Betauung: nicht erlaubt
- Mechanische Schockbelastung: 15G
- Mechanische Dauerbelastung: 5G
Artikel | Artikelnummer |
KUNBUS-COM POWERLINK Slave | abgekündigt |
Downloads |
KUNBUS-COM Flyer |
KUNBUS-COM POWERLINK Bedienungsanleitung |
KUNBUS-COM POWERLINK XDD Datei |
KUNBUS-COM POWERLINK Zertifikat |
weitere POWERLINK Module | Artikelnummer |
kundenspezifisches POWERLINK Modul | -- |
POWERLINK Gateway Lösungen | Artikelnummer |
POWERLINK Gateway Slave | 100076 |
Das KUNBUS-COM POWERLINK Modul bietet applikationsseitig eine Modbus-RTU, eine Schieberegisterschnittstelle sowie eine DUAL PORT RAM Schnittstelle um auf einfach Art und Weise einen Aktor oder Sensor anzubinden. Hardwaretechnisch wird dies über einen 32-poligen SMC-Steckverbinder realisiert, der eine Verbindung zu Ihrer Applikation durch einfaches Aufstecken auf die Steuerungsplatine oder mit einem Kabel ermöglicht. Zwei RJ45 Steckverbinder dienen als Schnittstelle zum POWERLINK-Netzwerk, dessen Funktion über LED's angezeigt wird. Zur Einstellung der Node-Adresse verfügt das Modul über zwei Drehschalter. Mit einem Außenmaß von 85 x 65 mm ist das Modul sehr platzsparend. Die galvanische Trennung zwischen Bus und Applikation beträgt 1,5kV. Das Modul ist frei über Modbus RTU oder mit einem RS-232 Terminal konfigurierbar. Die Spannungsversorgung beträgt dabei 3,3V. Das POWERLINK-Modul kann je 512 Eingangs- und Ausgangsdaten verarbeiten. Dabei beträgt die Zykluszeit je nach Datenaufkommen zwischen 200 und 700µs und der Jitter <1µs.
Desweiteren befindet sich auch eine Config-Debug-Schnittstelle auf der Platine. Durch ein einheitliches PIN-Out, kann das KUNBUS-COM POWERLINK Modul auch gegen andere Protokollvarianten der COM-Serie (wie zum Beispiel CANopen, DeviceNet, EtherNet/IP, EtherCAT, Profibus, PROFINET und Modbus RTU/TCP) ausgetauscht werden und übernimmt somit die Funktion einer kostengünstigen Optionsplatine. Als Dienstleistung bietet die KUNBUS GmbH auch kundenspezifische Anpassungen dieser Module an. Selbstverständlich sind die Module zertifiziert und zu 100% getestet. Als Entwicklungs- und Testumgebung steht ein Evaluation Board zur Verfügung.