Automatisierungstechnik Teil 2

Bedeutung und Geschichte der Automatisierung

Eine stärkere Automatisierung in der Industrie und anderen Wirtschaftsbereichen führt zu einer Steigerung der Produktion mit gleichzeitigem Abbau von Arbeitsplätzen und Vereinfachung und Veränderung von Arbeitsabläufen. Also ist eine Rationalisierung immer eine Folge von Automatisierung. Außerdem läutete die Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen das Zeitalter der Industrialisierung ein, da es durch die Automatisierung erstmals möglich war, kostengünstig große Stückzahlen eines Produktes anzufertigen, die gleichzeitig auch zu einem günstigen Preis verkauft werden konnten. Durch die höheren Produktionszahlen, zum Beispiel in der Produktionsindustrie, mussten auch andere Industriesparten ihre Prozesse automatisieren. Dies führte zu einem starken Anstieg der Wirtschaftsleistungen der jeweiligen Sparten und Unternehmen. Nun ergab sich aber das Problem, dass sich Produkte ständig veränderten und somit die alten Maschinen, die diese hergestellt haben, diese nicht mehr produzieren konnten. Somit mussten neue Maschinen eingekauft oder entwickelt werden, was eine große Menge an Geld verbraucht hat.

Über einen langen Zeitraum hinweg wurde die Automatisierung nur in der Industrie eingesetzt, wo sie dem Menschen einen Großteil an monotonen Arbeiten abgenommen hat. Allerdings hat sie in den letzten Jahren auch Einfluss in andere Bereiche erhalten. So zum Beispiel in den Dienstleistungsbereich, wo unter anderem Stromrechnungen automatisch erstellt werden und auch Online-Banking möglich ist. Auch sind viele Sachen erst durch die Automation möglich geworden, so zum Beispiel die Erfindung des Computers oder Zuganzeigen in Bahnhöfen. Genauso ist eine Steigerung der Sicherheitstechnik zu beobachten. So hat die Automatisierungstechnik das ESP im Auto, oder auch die Airbags erst ermöglicht.

Grenzen der Automatisierung

Neben den zahlreichen Vorteilen, die eine komplette Automatisierung von Vorgängen und Arbeitsabläufen bietet, gibt es allerdings den Nachteil, dass die Automatisierung auch ihre Grenzen hat. Während eine Automatisierung am Anfangen vor allem in der Großindustrie oder in der Produktion großer Stückzahlen zu finden war, findet man sie heutzutage in jedem denkbaren Bereich. Auch eine vollautomatisierte Produktion von Kleinserien oder sogar Einzelstücken ist möglich. Eine Grenze für die Umsetzung solcher Automatisierungen in der Praxis setzt meist schon die Rentabilität oder die Wirtschaftlichkeit generell. So kostet es viel Geld, um vor allem komplexe Prozesse zu automatisieren, so dass es sich meist nur für einfache, häufig gebrauchte Schritten in einem Produktionsprozess lohnt, kostspielige Roboter anzuschaffen. Prinzipiell ist der Einsatz von Robotern auch bei komplexen Vorgängen möglich, allerdings sind vor allem der Betrieb solcher Roboter, und auch deren Programmierung, sehr kostspielig. Somit können sich nur Firmen, die in großen Stückzahlen produzieren, solche Automatisierungsanlagen finanziell leisten. Für viele andere Firmen ist der Einsatz von menschlichen Arbeitskräften günstiger.Eine Teilautomatisierung in Kombination mit menschlichen Arbeitskräften ist für die meisten Firmen rentabler. Eine weitere Grenze der Automatisierungstechnik wird bei dem Zusammenbau zerbrechlicher, sehr feiner und auch komplexer Technik erreicht. Um diese Produktionsschritte zu automatisieren, werden hochkomplexe Maschinen benötigt, die meist viel mehr kosten, als durch den Verzicht an menschlichen Arbeitskräften eingespart werden kann. Ein weiteres Problem ist, dass Maschinen keine Kreativität besitzen und auch keine Fähigkeit zur Flexibilität besitzen, da sie nur die Arbeitsschritte machen können, die Sie vorher einprogrammiert bekommen haben. Wenn nun ein Produkt allerdings diese Kreativität fordert, wie es zum Beispiel bei Einzelstücken der Fall ist, kommt eine Maschine schnell an ihre Grenzen.

Weitere Einsatzgebiete der Automatisierungstechnik

Allerdings gibt es Automatisierungstechnik nicht nur in Form großer, kostspieliger Roboter. Sie findet auch in kleinsten Geräten statt, so im Auto, im Flugzeug oder auch in Satelliten. Dort vor allem als Teil der eingebauten Computertechnik, um die Fehler der Menschen zu korrigieren oder Schäden von ihnen abzuwenden. Sie kann aber auch unterstützend in das Verhalten von Menschen eingreifen, ein Beispiel dafür ist unter anderem der Bremskraftverstärker bei einem Auto oder der automatische Ablauf in einem Kaffee-Vollautomaten. Auch aus dem Bereich der modernen Kommunikationsmittel ist die Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken, ohne sie wäre unter anderem das Internet nie entstanden.

Ein weiterer Bereich, in dem die Automatisierungstechnik immer häufiger und differenzierter eingesetzt wird, ist die Berechnung von Wettermodellen oder der Vorhersage von Naturkatastrophen wie dem Tsunami-Frühwarn-System. Dafür ist ein ständiger Abgleich vieler Sensoren und Informationen zur gleichen Zeit erforderlich. Eine solche Masse an Informationen könnte ein Mensch in der notwendigen Zeit nicht in Verbindung zueinander setzen. Durch die Automatisierungstechnik ist dies allerdings in kürzester Zeit machbar.